Hier sind die aktuellsten Informationen und Aktionen der Praxisklasse im Schuljahr 2024/25 zu finden:
Die Jugendsiedlung Traunreut

Wir die Praxisklasse waren am Montag, den 17. Februar an der Jugendsiedlung Traunreut.
Dort haben wir uns diese Berufe angeschaut:
- Friseur
- Farbtechnik/Malerei
- Holztechnik
- Recycling
- Gastronomie
- Lagerverwaltung
- Hauswirtschaft
- Kfz
Anschließend gings dann auch rüber an die Berufsschule und zu den Wohngruppen. Als aller erstes haben wir uns das Lager angeschaut, dann die Berufsschule und zum Schluss die Jugendsiedlung.
Das solltest du über die Jugendsiedlung wissen:
Es gibt 17 unterschiedliche Wohngruppen. Jungs und Mädchen werden getrennt. Dort sind viele Sachen, die man in der Freizeit machen kann. Lebenspraktische Fähigkeiten werden konsequent trainiert und kontrolliert umgesetzt. Es gibt verschiedene Gruppen, und zwar folgende: Vollzeitgruppen, Blockgruppen, Wohnen für Azubis, Wohngruppen für unbegleitete Minderjährige, Außenwohngruppen und das Intensivangebot.
Bei Fragen sind zahlreiche Informationen auf der Homepage der Jugendsiedlung zu finden.
Bericht von Andrea Pavic, Evelyn Sitnik und Delina Mussie
Nikolausfeier im Jugendtreff

Pünktlich am Freitag, den 06.12.2024 veranstaltete die diesjährige Praxisklasse eine Nikolausfeier im Jugendtreff. Zu Beginn wurde gemeinsam gefrühstückt und die letzte Praktikumswoche besprochen. Die Jugendlichen berichteten von ihren Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern…
Anschließend erhielten sie überraschenden Besuch: Der heilige Nikolaus nahm sich Zeit für jeden einzelnen und berichtete über seine Stärken und Schwächen. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu und versprachen Besserung.
Lieber Nikolaus, wir danken dir für deinen Besuch!
Bericht von Evelyn Sitnik, Delina Mussie und Andrea Pavic.


Die Jugendsiedlung Traunreut stellt sich vor…



Mittlerweile ist die Vorstellung der Jugendsiedlung durch Frau Wagner und ihre Kollegen fester Bestandteil des Schuljahres der Praxisklasse. Dieses durften die Jugendlichen insbesondere den Beruf des Schreiners und des Verkäufers kennenlernen. Sie erhielten zahlreiche Informationen über die Einrichtung, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und das Wohnheim. Wir bedanken uns für den interessanten Vortrag und freuen uns bereits jetzt auf den Besuch im kommenden Jahr.

Die erste Schulwoche in der Praxisklasse der Mittelschule Burgkirchen hat sehr viel Spaß gemacht. Wir hatten so genannte Kennenlerntage. Die waren sehr gut und wir haben uns alle auf Anhieb gut verstanden.
Am Freitag, den 13.09.24 hatten wir im Jugendtreff Burgkirchen unser Klassenfrühstück. Wir haben alle eingekauft und alles vorbereitet. Das Bewerbungstraining hatten wir in der zweiten Woche. So gut wie alle haben eine fertige Bewerbung geschrieben. Dabei haben wir gelernt, wie man eine Bewerbung schreibt und was alles was reingehört. Dazu gehören ein Deckblatt, ein Lebenslauf und ein Anschreiben. In der dritten Schulwoche erwartet uns der „Segeltörn“. Damit beschäftigen wir uns dann die ganze Woche. Am 29.09.24 fährt die ganze Praxisklasse zum Segeltörn.
Bericht von Evelyn Sitnik und Delina Mussie
Rückblick in vergangene Schuljahre:
„Cannabisprävention Quo Vadis“
Am Donnerstag, den 13.06.2024, wurde die intensive Phase der Prüfungsvorbereitung für einen Tag unterbrochen und ein Projekttag zur Cannabisprävention durchgeführt. Durch die Legalisierung und Entkriminalisierung ist dieses Thema besonders relevant.
Frau Franziska Starzl von der Suchtfachambulanz brachte den Jugendlichen der Praxisklasse im Zuge von zahlreichen spielerischen Elementen wichtige und umfangreiche Informationen näher. VIELEN DANK!!!




Don Bosco Aschau am Inn stellt sich vor!

Nachdem sich vor wenigen Wochen die Jugendsiedlung Traunreut vorstellen konnte, erhielten wir dieses Mal Besuch von Don Bosco Aschau am Inn. Frau Julia Döllein berichtete ausführlich von den unzähligen Möglichkeiten und vor allem auch Vorteilen einer Ausbildung bei Don Bosco. Vielen Dank für Ihren Besuch und wir freuen uns bereits jetzt auf den Schnuppertag in Ihrer Einrichtung!
Besuch des Nikolaus

Am Mittwoch, den 06.12.2023, fand wieder die jährliche Nikolausfeier statt. Nikoletta ging bereits am Vortag für das Pfannkuchen-Frühstück einkaufen. Pünktlich um 10 Uhr konnten wir gemeinsam frühstücken. Zunächst haben wir über das bevorstehende Praktikum geredet: „Wer schon ein Praktikum hat und wer noch auf der Suche ist.“ Nachdem wir alle zusammen abgespült haben, spielten wir Billard, Tischtennis und Kicker. “Ho-ho-ho“ der Nikolaus kam auf einmal um die Ecke. Wir versammelten uns schnell auf der neuen Sitzbank im Jugendtreff. Er holte jeden einzelnen von uns zu sich und hat uns unsere Stärken und Schwächen genannt. Als er mit allen fertig war, haben wir ihn wieder raus begleitet und nun ging der schöne Tag im Jugendtreff zu Ende. (Text: Cristiano Canargiu)


Die Jugendsiedlung stellt sich vor!




Auch dieses Schuljahr stellte sich die Jugendsiedlung Traunreut vor. Zu Besuch waren Frau Jennifer Wagner zusammen mit einem Schreinermeister und einem Auszubildenden aus dem Bereich „Metall“. Die Mitglieder der Praxisklassen erhielten zahlreiche Informationen über die Einrichtung, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten und das Wohnheim. Wir bedanken uns für den interessanten Vortrag und freuen uns bereits jetzt auf den Besuch im kommenden Jahr.
Kennenlerntage der Praxisklasse 2023/24
Und schon ist die erste Schulwoche wieder vorbei! Auch dieses Jahr hatten die neuen Mitglieder der Praxisklasse Burgkirchen wieder ausreichend Zeit, um das neue Klassenzimmer, die neue Schule, aber auch die neuen Mitschüler/innen und Betreuer/innen kennenzulernen. Neben unzähligen Informationen zum Ablauf des Schuljahres (Praktika, Segeltörn, Bewerbungstraining, Projektwochen, …) stand natürlich auch der Europäische Sozialfonds als Träger im Fokus. Die Woche endete mit einem ausgiebigem „Pelmeni-Frühstück“, das dankenswerterweise von Nykoletta und Niko zubereitet wurde, im Jugendtreff!
Auf in ein neues Schuljahr!




Nikolausfeier der Praxisklasse

Am Mittwoch, den 07.12.2022, fand die alljährliche Nikolausfeier im Jugendtreff Burgkirchen statt. Die SchülerInnen gingen gleich am Morgen los und kauften für das geplante Weißwurstfrühstück ein. Pünktlich um 9.00 Uhr wurde nach kurzen Vorbereitungsarbeiten gemeinsam gegessen. Dabei wurde sich über die bevorstehende Praktikums- und Projektwoche ausgetauscht. Nachdem alles aufgeräumt und abgespült war, spielten die SchülerInnen Tischtennis, Billard und Kicker. Nebenbei hörten sie Musik und unterhielten sich. Plötzlich kam der Nikolaus und sein Krampus zur Tür herein. Alle versammelten sich um die beiden und hörten ihnen gespannt zu. Der heilige Nikolaus holte jeden Jugendlichen zu sich und teilte ihm gute und schlechte Sachen mit. Die Praxisklasse bedankt sich beim Nikolaus und seinem Krampus für den Besuch und nimmt sich seine Worte zu Herzen. (Text von Leon)














Die Jugendsiedlung zu Gast in der Praxisklasse!



Wie jedes Jahr besuchten die Vertreter der Jugendsiedlung Traunreut die Praxisklasse Burgkirchen. Sie stellten die vielfältigen Berufe und das umfassende Angebot der Einrichtung vor. Außerdem waren die Ausbilder und ein Auszubildender für die Berufe im Bereich „Verkauf“ und „KfZ/Recycling“ zu Gast. Sie stellten die Inhalte, den Ablauf und die Besonderheiten der Ausbildung. Sie gaben uns auch einen Einblick in das Wohnheim. Dort überzeugten uns vor allem die Freizeitangebot wie das Kino, die Jugenddisco und vieles mehr. (Text von Hunor)
Auf in ein neues Schuljahr!

Wie jedes Jahr besuchen Schüler und Schülerinnen aus dem halben Landkreis die Praxisklasse Burgkirchen. 6 Mädchen und 8 Jungs haben sich gemeinsam bei einem Frühstück im Jugendtreff kennengelernt. Dabei sprachen sie mit ihrem Klassenleiter Herr Köster und dem Sozialpädagogen Herr Nachlinger über das kommende Schuljahr, über Praktika, geplante Projekte und die anstehende Holland fahrt. Im Unterricht bauten sie zusammen an dem Tower of Power und starteten mit einem Bewerbungstraining. Eine weitere teambildende Maßnahme ist die Fahrt nach Holland, die vom Europäischen Sozialfonds finanziert wird. Ziel der Praxisklasse ist ein erfolgreicher Mittelschulabschluss und die Vermittlung einer Lehrstelle. (Text von Azra, Daria, Milica, Kristina und Rebeca)
Besuch der Jugendsiedlung Traunreut
Auch dieses Jahr durften einige Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse die Jugendsiedlung Traunreut besuchen. Wir durften nahezu alle Bereiche wie das handwerkliche Ausbildungszentrum, die Berufsförderschule, das Wohnheim oder den Kaufladen besuchen. Natürlich legten wir auch gleich selbst Hand an. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei dem gesamten Team der Jugendsiedlung insbesondere bei Frau Wagner und Frau Wimmer bedanken!




Projektwoche der Praxisklasse
Die Projektwoche der Praxisklasse war ein voller Erfolg. Genaueres ist im Pressebericht des Alt-/Neuöttinger Anzeigers zu finden. Hier ein paar Eindrücke aus unserer Woche:






